Datenschutz

Diese Datenschutzbestimmungen beziehen sich auf die Angebote der Café Europe. Nachrichtenagentur AG. Dazu gehören die Angebote cafe-europe.info, punkt4.info, firmen.wiki und infohalle.com.

I. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Der Verantwortliche für den Datenschutz ist:

Café Europe. Nachrichtenagentur AG

Metzggasse 14 CH-8400 Winterthur Telefon: +41 44 306 47 60

E-Mail: redaktion(at)cafe-europe(dot)info

Internet: www.cafe-europe.info

Der innerbetriebliche Datenschutzbeauftragte der Café Europe. Nachrichtenagentur AG ist unter der o.g. Anschrift, zu Hd. Herrn Holger Bazali, beziehungsweise unter holger.bazali@cafe-europe.info erreichbar.  

II. Allgemeines zur Datenverarbeitung

1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten 

Unsere Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer beschränkt sich auf jene Daten, die zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Internetseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich sind. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt nur zu den mit ihnen vereinbarten Zwecken. Es werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die für die Durchführung und Abwicklung unserer Aufgaben und Leistungen tatsächlich erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben.

2. Ihre Rechte

Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, Datenübertragung, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschliesslich Profiling verlangen.

Sie haben auch das Recht, eine allenfalls erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen.  

III. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

1. Bereitstellung der Webseite

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.

Dabei erfassen wir keine Informationen über den von Ihnen verwendeten Browsertyp und die verwendete Version, das von Ihnen verwendete Betriebssystem, die Identität Ihres Internet-Service-Providers oder die Internetseite, von der aus Sie auf unsere Seiten zugreifen. 

Wir erfassen Ihre IP-Adresse nur dann, wenn Sie sich registriert haben. Diese Information wird gelöscht, sobald Sie sich wieder abmelden. 

Des Weiteren protokollieren die Server von Infohalle.com die IP-Adresse von Nutzern zusammen mit einem Zeitstempel, der angefragten Seite und allfälligen Fehlermeldungen. Dies dient ausschliesslich zur Fehlerbehebung durch die Entwickler von Café Europe. Die Daten werden nicht für andere Zwecke genutzt oder an Dritte weitergegeben.

Auf unserer Webseite wird „Google Analytics”, ein Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94.043 USA, zur Auswertung der Webseitebenutzung eingesetzt. Google Analytics verwendet Cookies (siehe Pkt. 2.), die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die darin enthaltenen Informationen über die Webseite- und Internetnutzung des Besuchers können von Google verarbeitet und ausgewertet werden.

Die von Google erhobenen Daten werden gegebenenfalls von Google in Staaten ausserhalb der EU und des EWR, insbesondere die USA, übermittelt. Google hat sich jedoch dem Privacy Shield Framework unterworfen. Nähere Informationen zu Ihren Rechten daraus finden Sie unter ec.europa.eu/justice/dataprotection/document/citizens-guide_en.pdf. Zusätzlich stellen wir sicher, dass Ihre IP-Adresse vor der Übertragung an Google anonymisiert wird.

Rechtsgrundlage für die Verwendung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

2. Cookies 

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, um damit unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone etc.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Wir fragen Sie bei Ihrem ersten Besuch auf unseren Seiten, ob Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Falls Sie dies tun, bleiben die Cookies so lange gespeichert, bis Sie diese löschen. Dadurch können wir Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder erkennen.

3. Kontaktformular 

Wenn Sie ein Kontaktformular ausfüllen oder uns eine Mail oder eine sonstige elektronische Nachricht senden, werden Ihre Angaben nur für die Bearbeitung der Anfrage, mögliche damit zusammenhängende weitere Fragen, gespeichert und nur im Rahmen der Anfrage verwendet.

Wir werden Ihre E-Mail-Adresse nach Erledigung Ihrer Anfrage löschen.

4. Newsletter 

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, senden wir an die angegebene E-Mail- Adresse umgehend ein E-Mail, welche einen Hyperlink enthält. Indem Sie auf diesen Link klicken, bestätigen Sie Ihre Newsletter-Anmeldung (Double-Opt-In-Verfahren). Erfolgt diese Anmeldebestätigung nicht, löschen wir die E-Mail-Adresse in unserer temporären Liste wieder und eine Anmeldung ist nicht erfolgt.

Bestätigen Sie die Newsletter-Anmeldung, geben Sie die Einwilligung zur Speicherung Ihres Benutzernamens, Ihrer E-Mail-Adresse einschliesslich Datum der Eintragung, IP-Adresse sowie der Listenname des gewünschten Newsletters. Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse nur für die Verwaltung und die Zusendung des von Ihnen gewünschten Newsletters, zur bei der Anmeldung angegebenen Periodizität.

Unsere Newsletter enthalten weder Werbung Dritter nicht Verknüpfungen auf fremde Seiten, die nicht direkt mit dem Inhalt unseres Newsletters im Zusammenhang stehen.

Newsletter können Elemente enthalten, welche Café Europe ermöglichen nachzuverfolgen, ob der Newsletter geöffnet wurde. Allgemeine sich daraus ergebene Statistiken, wie Öffnungsraten, können mit Partnern zur Erfolgskontrolle geteilt werden.

Personenbezogene Daten, wie Zustellungsstatus oder ob der Newsletter vom Empfänger geöffnet wurde, können ausschliesslich von Café Europe eingesehen werden. Café Europe nutzt diese Daten ausschliesslich zur Fehlerbehebung von Versandproblemen. Die Daten werden nicht für andere Zwecke genutzt oder an Dritte weitergegeben.

Jeder Newsletter enthält einen Hinweis darauf, wie Sie sich für den Newsletter wieder abmelden können. 

5. Social Plugins

Alle eingebundenen Social-Plugins funktionieren über das 2-Klick-Verfahren. Das heisst, dass das Aufzeichen Ihres Surfverhaltens durch ein Plugin erst dann startet, wenn Sie das entsprechende Plugin durch Anklicken überhaupt erst aktivieren. Falls Sie gleichzeitig mit dem Besuch unserer Internetseite beispielsweise auch mit Ihrem Facebook-Konto angemeldet sind, registriert Facebook den Seitenbesuch nach der Aktivierung des Plugins (erster Klick) und kann diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen.  

IV. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftritts verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- beziehungsweise Schlosssymbols in der Adressleiste Ihres Browsers.

Darüber hinaus wenden wir weitere geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen an, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Forschende skizzieren Schweizer Energieunabhängigkeit

Economiesuisse rechnet mit anhaltend schwachem Wachstum

Parkresort Rheinfelden von fsp Architekten wird realisiert

Barbara Meyer wird Leiterin Bau in Baden

Flughafen Zürich feiert Jubiläumsjahr

GetYourGuide sichert sich 194 Millionen Dollar

AEW rüstet Auenstein auf LED-Leuchten um

PSP Swiss Property kauft Büroliegenschaft Westpark in Zürich

CKW kauft in Graubünden zu

Bundesrat will Schweizer Flagge attraktiv für Reeder machen

SV-Gruppe schreibt wieder schwarze Zahlen

SCAI veröffentlicht neue Orientierungshilfe für KMU

Teylor bekommt 275 Millionen Euro frisches Kapital

Dürren beeinflussen Kohlenstoffkreislauf

KSB lanciert Virtual Cockpit für verbesserte Bildgebung